Die Trendpflanze Monstera (Fensterblatt)
Vor kurzem war ich bei Bauhaus um einige Materialien für unsere Schlafzimmerumgestaltung zu holen. Dort machte ich einen kleinen Schlenker in die Gartenabteilung,. Während ich auf meine Farbe wartete gewartet habe, zog ich los. In der Hoffnung, eine dieser wunderbaren Monstera Pflanzen zu erhaschen.
In der gute sortieren Gartenabteilung konnte ich sie direkt finden. Nachdem ich mir die hübscheste ausgesucht hatte, fragte ich noch kurz beim Personal, wie ich die Pflanze pflege.
Mir wurde gesagt, die Monstera mag es nicht zu nass. Einmal in der Woche gießen reicht. Und gut mit Pflanzendünger düngen.
Ich schnappte mir also mein Fensterblatt und ging mit Pflanze unter dem einen Arm, und Farbeimer unter dem anderen Arm zur Kasse und zahlte.
Zuhause angekommen, stellte sich mir die Frage, ob ich meine Monstera wohl lieber abwische oder abdusche. Also tauchte ich in die weiten des Internets ein und erkundigte mich ein wenig über diese Pflanze.
Pflege der Monstera (Fensterblatt) Pflanze
Wusstest du, dass dieses schöne grüne Gewächs aus dem Regenwald stammt und eine Kletterpflanze ist, die über 2,5 m hoch werden kann?
Besonders beeindruckt hat mich auch, dass die Blätter bis zu einem Meter groß werden können! Das erklärt auch die „Fenster“ der Monstera Blätter.
Die Blätter, die bei besonders viel Lichteinfall gebildet werden, bekommen größere Löcher als die anderen. Dies hat zum Zweck, dass die Sonne, durch die oberen Blätter, zu den unteren durchscheinen kann. Das Fensterblatt mag es nämlich sehr hell. Allerdings sollte natürlich direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.
Die Monstera entwickelt Luftwurzeln, die ihr helfen, Luftfeuchtigkeit aufzunehmen. Diese sollte auch gerne etwas höher liegen. Die Luftwurzeln sollten nicht abgeschnitten werden. Besser ist es, sie in den Topf zu leiten.
Die Temperatur in der die Kletterpflanze gut wächst liegt, bei ca. 20 Grad oder leicht darüber. Die perfekte Zimmerpflanze also 🙂
Und zum abstauben oder abduschen sei gesagt: Beides ist möglich, je nach Größe deiner Monstera.
Was mich noch brennend interessierte war, wie ich die Monstera vermehre.
Hierzu kann man entweder lange warten, indem man ein Blatt abschneidet, es in ein Glas Wasser stellt, und hoffen dass es Wurzeln zieht. Oder man nimmt besser ein Blatt mit Luftwurzeln und pflanzt dieses direkt ein. Andernfalls besteht auch die Möglichkeit, eine der Luftwurzeln in ein Glas Wasser zu leiten und zu warten, bis sich neue Wurzeln bilden. Diese kann man dann auch einpflanzen.
Ich werde es mal mit der Version probieren, ein Blatt mit Luftwurzeln einzupflanzen.
Ich wünsche euch viel Spaß mit eurer Trendpflanze Monstera!
Weiteres zum Thema „Haushalt“ gibt es HIER zu lesen.
Februar 8, 2018 um 6:29 pm Uhr
Hallo:) war auch schon auf der Suche nach dieser Pflanze aber im Obi und Bauhaus hatte ich kein Glück. Muss demnächst mal in einen großen Pflanzen Handel fahren.
Hört sich Pflegeleichte an das ist gut für uns:)
Ganz liebe Grüße Luise
Februar 8, 2018 um 6:31 pm Uhr
Die gab es sogar im Angebot in unserem Bauhaus. Aber im Pflanzenhandel hast du wohl noch mehr Erfolg! Ja, sie ist absolut pflegeleicht. Perfekt für mich
April 18, 2018 um 11:27 am Uhr
Die Pflanze gibt es auch bei Ikea
April 18, 2018 um 11:46 am Uhr
Gut zu wissen! Wenn ich wieder mal dort bin, halte ich mal die Augen auf 🙂 Danke für den Tipp!
Februar 9, 2018 um 4:21 pm Uhr
Haha,
ich habe ein Monstera geschenkt bekommen, da war sie schon gut 2,5 m groß. Abduschen ist da nicht mehr! Jetzt habe ich einen Ableger davon. Der hat seine Luftwurzeln im ganzen Wohnzimmer verteilt – da war nichts mit einpflanzen. Ich habe sie abgeschnitte und die Pflanze lebt immer noch gut.
Liebe Grüße
Steffi
Februar 9, 2018 um 6:01 pm Uhr
Na mit 2,5m soll sie ja auch nicht mehr weiter wachsen, das ist ja schon ne Hausnummer Abduschen wird dann tatsächlich schwierig, da musst du dann doch auf die Methode mit dem abwischen zurück greifen Liebe Grüße!